Black Starlets
52 Minuten, Farbe, PAL 16: 9
Produktionsjahr 2005
Koproduktion Pale Blue Productions mit taglicht media Köln
in Zusammenarbeit mit WDR Köln und Fernsehfonds Austria
Regie: Christoph Weber
Es war einmal eine Traumelf. Eine Mannschaft von elf ghanaischen Jugendlichen, Kindern noch, die zum ersten Mal für den ganzen afrikanischen Kontinent eine Fussballweltmeisterschaft gewinnt. Über Nacht werden die Juniorenweltmeister zu Nationalhelden. Eine Woche dauern die Feiern in den Strassen ihrer Heimat. Ghana ist im Ausnahmezustand.
Alle Starlets wechseln nach Europa.
Dreizehn Jahre später; die damals 16-jährigen sind im besten Fussballalter.
Aber nur einer, Sammy Kuffour bei Bayern München, hat es geschafft.
Was ist aus den anderen geworden? Aus Nii Lamptey, den sie den Pele Afrikas getauft haben?
Wir begegnen auf der Suche nach Nii Lamptey den anderen: wir erfahren Geschichten über Aufstieg und Fall, zerronnene Illusionen, neue Hoffnungsschimmer, letzte Chancen...
Menschen aus Afrika, jenem geschundenen Kontinent, der ohne die Fähigkeit, nach Niederlagen wieder aufzustehen, nicht überleben könnte.
Gewinn des Creative Excellence Awards beim US International Film and Video Festival 2006
Meine Drei Zinnen
(Le me tre cime)
41 min; PAL 16: 9
Produktionsjahr: 2004/ 2005
Koproduktion Pale Blue Productions mit Stefilm Turin und Miramonte Film Bozen
in Zusammenarbeit mit Fernsehfonds Austria ( RTR)
ORF, RAI Bozen, ARTE France
Regie: Andreas Pichler
Hauptdarsteller ist ein Berg, die DREI ZINNEN in den Dolomiten, eine der bekanntesten Landschaft der Alpen.
Noch vor mehr als hundert Jahren waren die drei Bergspitzen so gut wie unbekannt. Innerhalb nur weniger Jahrzehnte – zwischen Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts – stiegen die drei Spitzen zu einer landschaftlichen Ikone auf.
Der Film erzählt die Geschichte eines massen-medialen Erfolgs: die Transformation der Landschaft Drei Zinnen in ein Denkmal und ihre mediale Inszenierung auf der Bühne des 1. Weltkrieges.
Eine aussergewöhnliche Geschichte aus der Sicht eines Betrachters, der in diese Landschaft geboren wurde.
Teilnahme und Nominierung beim Bergfilm-Festival 2006 in Graz